Überblick
Für die Erweiterung des Steinbruches der Firma Ehrensberger war die Errichtung eines Steinschlagschutzes erforderlich, um die Sicherheit der Mitarbeiter während des Betriebes der Anlage zu gewährleisten. Um den eng gesteckten Zeitplan für die Erweiterung innerhalb der veranschlagten sieben Wochen einhalten zu können, war eine enge Abstimmung zwischen Betreiber, Planer und Solmax notwendig. Die Entscheidung für das Polyslope® S System fiel aufgrund der zeitsparenden und kosteneffizienten Bauweise. Des Weiteren wurden durch die Verwendung des vor Ort vorhandenen Füllmaterials nicht nur Kosten eingespart, sondern auch die Nachhaltigkeit dieses Projektes deutlich hervorgehoben.
Herausforderung
Die kurze Bauzeit und die Anforderung, den Betrieb des Steinbruches nicht zu beeinträchtigen, stellten alle Projektbeteiligten vor Herausforderungen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Planer und Solmax, sowie die Verwendung einer spezialisierten Software zur Berechnung des Anforderungsprofiles, konnte das Team diese Planungsherausforderungen meistern. Was dieses Projekt besonders auszeichnete, war, dass alle Einzelkomponenten des Polyslope® S Systems auf Ihr Zusammenspiel hin geprüft wurden, was durch die Erteilung eines OIB-Zertifikates bestätigt wurde. Einer der Höhepunkte dieses Projekts war die enge Zusammenarbeit mit dem Planer, sowie der strategische Einsatz des Polyslope S Systems, was zum Erfolg des Projektes beitrug.
Lösung
Entsprechend dem in Zusammenarbeit mit dem Planer ermittelten Anforderungsprofil und den Anforderungen der ONR-Richtlinie 24810 wurde das Polyslope S System, bestehend aus MIRAGRID® GX 160, MIRAGRID Green und Stahlschalungen zusammengestellt.
Obwohl ein unbewehrter Erddamm eine realisierbare Alternative darstellte, entschied sich der Betreiber für die Ausführung als bewehrte Erde. Der reibungslose Ablauf während der Bauphase und der tadellos funktionierende Steinschlagschutzdamm sind ein Beweis dafür, dass geosynthetische Lösungen eine wirtschaftliche und nachhaltige Bauweise darstellen.
Dieses Projekt war bereits die zweite Zusammenarbeit mit dem Bauherrn, die bisherige Zusammenarbeit und dieses Projekt festigen unseren Ruf als zuverlässiger und technisch starker Projektpartner.
Unsere Stärke stützt sich auf drei Säulen: unsere unermüdliche technische Unterstützung, unser Geschick bei der effizienten Nutzung von Materialien vor Ort und unsere konsequente Einhaltung von Versprechen und Standards mit einem zertifizierten System.